
Leadership in der Tierarztpraxis: Einsam an der Spitze – oder auf dem Weg zur persönlichen Stärke?
Die Verantwortung der Führung als Tierärztin oder Tierarzt – Last & Chance
Inhaberinnen und Inhaber einer Tierarztpraxis oder Tierklinik stehen täglich vor unzähligen Entscheidungen. Personalfragen, wirtschaftliche Entwicklungen, Praxismanagement, Marketingstrategien – die Liste der Herausforderungen ist lang.
Oft lastet die Verantwortung auf einer einzigen Person: auf Ihnen.
Und genau das ist eine der größten Herausforderungen im Unternehmertum der Tiermedizin: Die Einsamkeit in der Führung.
Die Schattenseite der Einzelverantwortung als Tierärztin oder Tierarzt
Wer eine Tierarztpraxis führt, kennt dieses Gefühl:
- Jede Entscheidung liegt bei Ihnen. Von der Einstellung neuer Mitarbeitender, über die administrativen Aufgaben, bis zur Preisgestaltung tiermedizinischer Leistungen – es gibt oft niemanden, der die Last der Verantwortung mitträgt.
- Nicht jeder versteht Ihre Position. Ihr Team sieht Sie als Führungskraft, aber die wenigsten verstehen, was es bedeutet, eine Praxis strategisch zu steuern, den Kopf selten komplett frei zu haben.
- Druck von allen Seiten. Kundinnen und Kunden erwarten Top-Service, das Team wünscht sich klare Strukturen, die Entwicklungsgeschwindigkeit steigt stetig und wirtschaftlich muss die Praxis wachsen.
Ob in Gemeinschafts- oder Einzelpraxen – viele selbständige Tierärztinnen und Tierärzte fühlen sich in ihrer Führungsrolle und der Verantwortung allein gelassen. Denn während das Team Aufgaben teilt, bleibt die Verantwortung für die gesamte Praxis immer bei einer Person.
Einsam ist das Haupt, das die Krone trägt.
Raphael Witte - Erfahrungsschatz
Und dann gibt es diese Entscheidungen, die man trifft – voller Überzeugung, nach gründlicher Abwägung – und die einen trotzdem noch lange begleiten.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung, bei der Beratung von Tierarztpraxen und Tierkliniken oder nach stundenlanger Arbeit am Rechner, z.B. für den RUHMservice-Shop: Das Gefühl, allein die Last zu tragen, den eigenen Einsatz zu geben, aber längst nicht immer eine Resonanz auf den Einsatz zu bekommen. Manchmal ist Frustrationstoleranz als Kernkompetenz gefragt.
Manchmal investieren Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber Zeit, Energie und Herzblut in eine Entscheidung – und trotzdem bleibt das gewünschte Ergebnis aus. Man fragt sich: Habe ich wirklich alles richtig gemacht?
Diese Unsicherheit ist normal. Aber sie darf nicht dazu führen, dass man sich selbst und seine Entscheidungen infrage stellt. Sie machen bei langen Autofahrten halt manchmal nachdenklich.
Und versprochen: Ich lache auch außerhalb des Kellers – sogar gerne! 😉
Die Chance im Alleinsein: Klarheit, Wachstum, Selbstführung
Alleinsein ist nicht nur eine Herausforderung – es kann auch ein Katalysator für Ihre persönliche Entwicklung sein.
Denn wahre Leadership beginnt nicht mit äußeren Strukturen, sondern bei Ihnen selbst.
- Sie erkennen Ihren eigenen Kern. Wer alleine Entscheidungen trifft, lernt seine eigenen Werte, Überzeugungen und Prioritäten besser kennen.
- Sie werden unabhängiger. Sie entwickeln Ihre eigene Strategie, statt sich von kurzfristigen Trends oder Meinungen beeinflussen zu lassen.
- Sie stärken Ihre Resilienz. Herausforderungen schweißen zusammen – vor allem Sie mit sich selbst.
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Selbstfürsorge.
Viele Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber setzen sich so stark für ihre Tierarztpraxis und ihr Team ein, dass sie sich selbst dabei vergessen. Aber eine Praxis kann nur dann nachhaltig wachsen, wenn auch die Person an der Spitze stabil bleibt.
Dazu gehört, Grenzen zu setzen, sich bewusst Pausen zu nehmen und sich mit den richtigen Menschen zu umgeben. Denn Leadership bedeutet nicht, alles allein zu tragen, sondern die richtigen Sparringspartner zu haben.
Entscheidungen treffen – aber nicht ohne Austausch
Gute Führung heißt nicht, dass Sie alles mit sich selbst ausmachen müssen.
Bei RUHMservice Consulting begleiten wir selbständige Tierärztinnen und Tierärzte dabei Leadership, Management und Marketing ihrer Praxis strategisch zu entwickeln – mit einer 25-jährigen Branchenerfahrung und vielen kreativen Ideen. Damit Sie als Führungskraft nicht nur die richtigen Entscheidungen treffen, sondern auch einen starken Partner an Ihrer Seite haben.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Praxis auf das nächste Level heben. Kontaktieren Sie uns jetzt – und bringen Sie Klarheit in Ihre Leadership-Rolle! Wenn Sie mögen, dann sogar ganz einfach über unseren Rückruf-Service
Herzliche Grüße und eine „tierisch erfolgreiche Zeit“
Ihr Raphael M. Witte