Umsatzverluste, weniger Welpen – was die aktuelle Marktlage der Haustierbranche für Ihre Tierarztpraxis bedeutet

Umsatzverluste, weniger Welpen – was die aktuelle Marktlage der Haustierbranche für Ihre Tierarztpraxis bedeutet

Natürlich sind Prognosen immer mit Unsicherheiten verbunden – vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Aber eines steht fest: Der Haustiermarkt, lange Zeit eine wachsende und stabile Wachstumsbranche, zeigt klare Bremsspuren.

Die aktuelle Stimmungslage der Heimtierbranche – von Industrie bis Dienstleistung – ist verhalten bis angespannt. Auch für Tierarztpraxen bedeutet das: Wer sich strategisch nicht neu gut aufstellt, wird mittelfristig wirtschaftliche Einbußen erleben. Eine vorausschauende Handlungsempfehlung:

Der Haustiermarkt verändert sich – und zwar spürbar

Laut dem – von dem von der takefive-media GmbH, am 20. Mai 2025 veröffentlichten Haustier-Trendbarometer 2025 [Chartbook hier downloaden] – berichten 96 % der Unternehmen der Haustierbranche, dass sich das Kaufverhalten ihrer Kund:innen verändert hat – 53 % sagen sogar, dass deutlich weniger ausgegeben wird.

Gleichzeitig beobachten Züchter im deutschsprachigen Raum einen massiven Rückgang bei der Anzahl der Welpen. Ein deutliches Signal: Die Gesamtzahl der Haustiere wächst nicht weiter – sie beginnt zu schrumpfen.

Was bedeutet das für Ihre Tierarztpraxis?

Wenn die Tierzahlen stagnieren oder rückläufig sind und die Ausgabenbereitschaft sinkt, steigt automatisch der Wettbewerb um die verbleibenden und vor allem guten Tierhalter. Die logische Folge:

  • Weniger neue Patienten

  • Zunehmender Preisdruck

  • Höhere Anforderungen an Ihre Sichtbarkeit und Positionierung

Tierarztpraxen, die bisher vor allem von hohem „Durchlauf“ gelebt haben, geraten perspektivisch unter Handlungszwang. Gleichzeitig ergibt sich genau hier eine Chance für Tierarztpraxen mit klarer strategischer Ausrichtung.

Tipps zum Marketing für Tierarztpraxen - wie man neue Kunden gewinnt

Positionierung und Marketing werden für Tierarztpraxen noch wichtiger

Wer auch in den nächsten Jahren wirtschaftlich erfolgreich arbeiten will, für den ist es wichtig:

  • die eigene Positionierung zu schärfen (Wofür steht Ihre Praxis? Für wen sind Sie die erste Wahl?)

  • bestehende und gute Kunden stärker zu binden (z. B. durch klare Vorsorgekonzepte, persönliche Kommunikation, gelebte Werte)

  • Marketing bewusst und professionell zu betreiben (digitale Sichtbarkeit, durchdachtes Printmaterial, Empfehlungsmanagement)

Ein Beispiel: Statt auf Masse zu setzen, können Sie mit zielgerichteten Vorsorge-Erinnerungen (z. B. per Postkarte im individuellen Praxisdesign) echte Kundenbindung aufbauen – und dabei Ihre Leistungen sichtbar machen. Zusätzlich ist das nicht genutzte Potential bei zahlreichen wichtigen Leistungen extrem hoch, z. B. im Bereich Dentalvorsorge oder bei dem wichtigen Thema Geriatrie-Leistungen.

Fazit

Für viele Branchen ist die Entwicklung  ein Warnsignal – doch für Tierarztpraxen muss es das nicht zwingend sein. Die Zeit der quasi „automatischen“ Neukundengewinnung ist vermutlich vorbei. Die Tierarztpraxis der Zukunft arbeitet ohnehin nicht nur medizinisch exzellent, sondern unternehmerisch vorausschauend.

Aus meiner Sicht als Unternehmensberater mit Spezialisierung auf Tierarztpraxen bietet gerade diese Marktveränderung ein enormes Potenzial: Was es jetzt braucht, ist kein aktionistisches Marketing oder Preiskampf, sondern eine klare Positionierung, ein durchdachtes Leistungsangebot und eine aktive Kommunikation gegenüber Ihren Kunden.

Tierhalter müssen verstehen, warum Ihre Leistungen wichtig sind – und welchen konkreten Wert Sie bieten.

Genau darauf ist RUHMservice Consulting spezialisiert.

Mit über 25 Jahren Branchenerfahrung, strategischem Know-how und über 500 sofort einsetzbaren Tools und Medien unterstützen wir Tierärztinnen und Tierärzte dabei, ihre Praxis gezielt weiterzuentwickeln – in Zeiten des Wachstums genauso wie in Phasen des Wandels.

Unsere Mission: Ihre tiermedizinische Kompetenz sichtbar machen – für die richtigen Kunden, mit der richtigen Botschaft, zur richtigen Zeit.

Wenn Sie Ihre Praxis strategisch ausrichten und wirtschaftlich stärken möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür.

Sie möchten die Positionierung Ihrer Tierarztpraxis schärfen und Ihre Kommunikation professionalisieren?

Neben der RUHMservie Consulting-Expertise, stehen Ihnen im RUHMservice-Shop praxiserprobte Tools, Management-Tools und Printmaterialien für ein starkes Praxisprofil zur Verfügung – sofort anwendungsbereit und speziell für Tierärztinnen und Tierärzte entwickelt. Vet’s go

Sie möchten vorausschauend und klug handeln? Lassen Sie uns Ihre Tierarzpraxis gemeinsam auf das nächste Level heben und fit für die nächsten Jahre machen! Kontaktieren Sie RUHMservice unverbindlich.

Herzliche Grüße und eine „tierisch erfolgreiche Zeit“

 

 


Ihr Raphael M. Witte

 

 

 


ruhmservice.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert